Saint-Émilions Geschichte geht zurück bis zur Vorgeschichte und ist jetzt eine UNESCO-Welterbestätte. Die Römer pflanzten Weinberge in dem, was Saint-Émilion werden sollte, bereits im 2. Jahrhundert n. Chr. 
Der Mönch Emilion suchte hier im 8. Jahrhundert Zuflucht. Nach seinem Tod 767 wurde sein Name dem Ort gegeben, wo er gelebt hatte. Es waren die Mönche, die ihm folgten, die die kommerzielle Weinproduktion in der Gegend begannen. Diese Benediktiner-Mönche waren inspiriert, eine Kirche zu bauen, die aus solidem Fels gehauen war, die größte monolithische Kathedrale in ganz Europa. In Saint-Émilion gibt es 70 Hektar unterirdische Galerien, alle in Kalkstein gehauen. Ich möchte eines dieser versteckten Juwelen mit Ihnen teilen.

Die Ferrand-Grotten (Grottes de Ferrand) sind nur wenige Meilen von unserem Zuhause entfernt, versteckt unter einem Weinberg, an einem Hügelhang mit Blick über uns. Die Aussicht ist spektakulär.
Wenn Sie sich nähern, sehen Sie nur zwei Säulen.
Während Sie die überwucherten Stufen hinabsteigen, können Sie dann die unterirdischen Korridore betreten. Die einzigartigen Kammern und Durchgänge strahlen eine warme Ockerfarbe aus. 
Die Tunnel wurden gehauen, um sich mit der Winter- und Sommer-Sonnenwende auszurichten. Die längste Galerie hat sieben Öffnungen. Eine natürliche Quelle speist einen gehauenen Kalksteinpool. Es ist ein Ort des Friedens, ohne bekannte Geschichte, um seine Ursprünge zu erklären.
Genauso wie viele der örtlichen Menschen diese Grotten nicht besucht haben, haben andere nicht das Vergnügen gehabt, die besonderen Weine zu genießen, die wir hier produzieren. Die Rechtsprechung von Saint-Émilion hat eine Fläche von 2702 Hektar und eine ungefähre Bevölkerung von 2444 Einwohnern. Die meisten Saint-Émilion-Weinberge sind familienbesessen und relativ klein: durchschnittlich 7 Hektar.
Wir sind begeistert, unter den Juwelen der weltweit gefeiertsten Weinanbauregion zu sein und möchten unseren Château Plaisance Grand Cru mit Ihnen teilen.
{
const scrollTop = window.pageYOffset || document.documentElement.scrollTop || document.body.scrollTop || 0;
if (scrollTop > 128) {
$el.style.setProperty('transform', 'scale(' + (100 + (scrollTop - 128)/7) + '%)', 'important');
}
ticking = false;
});
}" fetchpriority="auto" width="800" height="596" class="h-full w-full object-contain transition-transform duration-700 ease-out lg:object-cover">