Château Plaisance Logo
Beschneiden & Migration

Beschneiden & Migration

Freitag, 13. Februar 2009

Die Reben zurückschneiden (la taillage) ist unsere Priorität in den Feldern während dieser Zeit des Jahres. Es dauert weniger als eine Minute und ein Dutzend Schnitte für einen erfahrenen Beschneider, das Holz und die Knospen auszuwählen, die bleiben, in Vorbereitung für die kommende Wachstumszeit. Das alte Holz wird dann entfernt (enlever les bois) und geschreddert.

Das ist eine Rebe vor dem Beschneiden.

Eine Nahaufnahme einer ruhenden Rebe im Winter, vor dem Beschneiden, mit mehreren Ruten, die sich vom Hauptstamm erstrecken.

Nach dem Zurückschneiden ist diese gleiche Rebe bereit für den Frühling.

Eine Rebe nach dem Winterbeschnitt, zeigt die sauberen Schnitte und ausgewählten verbleibenden Ruten bereit für das Frühlingswachstum.

Während das Ihre Augen auf Rebenniveau fokussiert hält, können Sie nicht umhin zu bemerken, was oben vor sich geht. Gerade jetzt kehren die Kraniche nach Norden zurück.

Vier Kraniche fliegen in Formation gegen einen grauen Himmel, zeigen ihre charakteristischen langen Hälse und Flügelspannweite während der Migration.

Sie fliegen in großen Schwärmen diagonal von Spanien, überqueren die Pyrenäen, durch Frankreich nach Skandinavien. Ihre Route ist 4000 bis 5000 km lang. Kraniche machen normalerweise Flüge von 100 km bis zu 1000 km pro Tag. Die große Mehrheit der Vögel migriert innerhalb eines 20-Tage-Intervalls, 11. bis 26. Februar. Die Anzahl der Vögel wird auf mindestens 80.000 geschätzt. Da der Graukranich jetzt eine geschützte Art in ganz Europa ist, nehmen die Zahlen jetzt zu.

Wir genießen ihre trompetenartigen Rufe und ihre beeindruckenden V-Flüge, die über uns gleiten.

Zwei große Kraniche mit voll ausgestreckten Flügeln fliegen gegen einen klaren blauen Himmel, zeigen ihre beeindruckende Größe und Anmut.

1. Mai Tag der Offenen Tür

1. Mai Tag der Offenen Tür

Mittwoch, 06. Mai 2009
Alle Trauben sind drin!

Alle Trauben sind drin!

Sonntag, 25. Oktober 2009
"Der Hachette-Führer zu französischen Weinen" Ausgabe 2010

"Der Hachette-Führer zu französischen Weinen" Ausgabe 2010

Freitag, 11. September 2009

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um Updates, exklusive Rabatte und VIP-Zugang zu erhalten.